PARADISE LOST
Die als sieben Todsünden bezeichneten Laster Habgier, Zorn, Neid, Völlerei, Wollust, Hochmut und Trägheit beschreiben anthropologische Konstanten, die menschliches Verhalten reflektieren und als Destillat archetypischer Charaktereigenschaften auch eigene Handlungsweisen beschreiben.
Im Rahmen des Exhibition Design Masterstudios fand in Kooperation mit dem Jungen Schauspielhaus Düsseldorf ein Projekt zum Thema „Die Sieben Todsünden“ statt. Innerhalb weniger Wochen haben wir gemeinsam mit jugendlichen Straftätern und unter künstlerischer Leitung von Bianca Künzel und Alexander Steindorf ein Schauspiel für den öffentlichen Raum erarbeitet, das die Jugendlichen zu einer Auseinandersetzung mit Themen der Gerechtigkeit, Verantwortung und Schuld bewegte.
Die Ausstellung „Paradise Lost – Die Sieben Todsünden“ zeigt Recherchen, Positionen und persönliche Interpretationen der Exhibition Design Studenten zum Thema der sieben Todsünden und stellt die Frage nach ihrer Relevanz für die heutige Zeit. Darüber hinaus dokumentiert sie den Entstehungsprozess des Theaterstücks „Paradise Lost“.
Ort: Düsseldorf
Auftraggeber: HS Düsseldorf
Jahr: 2014
Fotografien: Bild 1, 3, 5, 6, 7: Johannes Buch Bild 2, 4, 8, 9: Jessica Keymer